Biostar M6VCF Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Základní desky Biostar M6VCF. Projektdokumentation Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 91
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 0
Projektdokumentation
Planung, Installation und Konfiguration eines Fileservers
mit LINUX-SAMBA
Projektteam: Andreas Hirtz
Sven Latatz
Betreuer: Herr Appenzeller
Zeitraum: 15.Feb.2006 – 19.Mai 2006
Zobrazit stránku 0
1 2 3 4 5 6 ... 90 91

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Projektdokumentation

ProjektdokumentationPlanung, Installation und Konfiguration eines Fileservers mit LINUX-SAMBAProjektteam: Andreas HirtzSven LatatzBetreuer: Herr Appen

Strany 2 - Erklärung

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA2.5 Profile und BenutzerzugängeDie Anmeldung an den Windows-XP Systemen erfo

Strany 3 - Inhaltsverzeichnis

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA2.7 Der ClientIm Rahmen des Projektes musste ein Windows-XP Client installi

Strany 4

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3 Der Server3.1 Die verwendete Hardware des ServersFür die Einrichtung des S

Strany 5

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3 Die Installation von Fedora Core 43.3.1 AllgemeinesDie Installation von

Strany 6

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAAbbildung 3.3.1-4 Medium Test BildschirmWenn die Überprüfung der DVD abgesch

Strany 7 - 1 Vorwort

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.2 Auswahl der Sprachpakete und TastaturlayoutIn den folgenden Dialogen k

Strany 8 - 2 Projektbeschreibung

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.3 Auswahl der InstallationsartNach der Auswahl der Sprache und

Strany 9 - 2.4 Der Server

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.4 Die Festplatte partitionieren Das Partitionieren der Festplatte ist ei

Strany 10 - 2.6 Das Server Betriebssystem

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAne Partitionen gelöscht, geändert (d. h. einen Mount-Point4 angeben)und neue

Strany 11 - 2.9 Verteilung der Aufgaben

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA Abbildung 3.3.4-4 RAID-Gerät anlegenDanach erscheint ein Auswahlfenster

Strany 12 - 3 Der Server

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAErklärungHiermit erklären wir, Andreas Hirtz und Sven Latatz, die Projektarb

Strany 13 - 3.3.1 Allgemeines

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.5 Bootloader KonfigurationAls nächster Schritt folgt die Konfiguration d

Strany 14

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.6 NetzwerkkonfigurationFalls das Installationsprogramm eine Netzwerkkart

Strany 15

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.7 Konfiguration der FirewallIm Firewall-Dialog kann angegeben werden, ob

Strany 16

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.8 Auswahl der ZeitzoneBei der Auswahl der Zeitzone bietet das Installati

Strany 17

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.9 ROOT-Passwort einstellenDas Einstellen eines root-Accounts und

Strany 18

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.10Auswahl der PaketgruppenHier kann ausgewählt werden, welche Software-P

Strany 19

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.11Installation der PaketeAb diesem Zeitpunkt beginnt die eigentliche Ins

Strany 20

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBASind die Pakete installiert, erfolgt die Konfiguration der Pakete.Abbildung

Strany 21 - 3.3.6 Netzwerkkonfiguration

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.3.13Abschließen der InstallationZum Schluss der Installation erscheint der

Strany 22

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.4 NFS – Network File Service3.4.1 AllgemeinesDer Network File Service ist

Strany 23 - 3.3.8 Auswahl der Zeitzone

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAInhaltsverzeichnis1 VORWORT

Strany 24

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAListing: /etc/auto.misccd -fstype=iso9660,ro,nosuid,nodev :/dev/

Strany 25

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.5 NIS – Network Information ServiceDer SAMBA-Server soll als Redundanz zum

Strany 26 - 3.3.11Installation der Pakete

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAUm einen Rechner in den Stand eines NIS-Slave-Server zu erheben, muss dieser

Strany 27 - 3.3.12Bootdiskette erstellen

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.7 Quotas einrichtenUm die auf dem SAMBA-Server, vom Administrator eingeric

Strany 28

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAIn dem danach angezeigten Fenster können die zu bearbeitenden Quotas ausge-w

Strany 29 - 3.4.2 NFS-Volume mounten

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.8 Webmin und SWATFür eine grafische Konfiguration des SAMBA-Server wurde d

Strany 30 - 3.4.3 Die exports - Datei

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAUnter der Rubrik Server  SAMBA ist SWAT zu finden. Von dort aus kann das To

Strany 31

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.9 WIBU Key ServerFür die Ausbildung im Bereich der Pneumatik wird in der B

Strany 32 - 3.6 Die smbpasswd und rsysnc

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAUm die Key-Software zu installieren, wurde die aktuelle Software von der Her

Strany 33 - 3.7 Quotas einrichten

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.9.2 Ausführen des WIBU Key ServersEs gibt zwei Möglichkeiten den Key-Serve

Strany 34

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.5 NIS – Network Information Service

Strany 35 - 3.8 Webmin und SWAT

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAWenn der Key-Server Erfolgreich gestartet wurde erscheint ein Konsolenfenste

Strany 36 - Abbildung 3.8-14 SWAT Shares

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.10 AntiVir Installation3.10.1AntiVir UNIX ServerImmer öfter werden UNIX Se

Strany 37 - 3.9 WIBU Key Server

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.10.1.2Installation AntiVir UNIX ServerDie aktuelle AntiVir Datei, kann von

Strany 38 - RedHat Package Manager

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBABei der Nutzung eines Proxyservers, kann man folgende Einstellung vornehmen:

Strany 39

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.10.2AntiVir WorkstationDamit die Clients auch vor Viren und unerwünschten

Strany 40

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAFalls die Sharing-Update-Methode aktiviert sein sollte, wird hier der Name d

Strany 41 - 3.10 AntiVir Installation

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA3.10.2.3Die VerzeichnisstrukturSollte die AntiVir Dateien durch das Mirrorsk

Strany 42

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA4 Konfiguration von SAMBA4.1 EinführungSamba – Was ist das?Kurz gesagt lässt

Strany 43

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA4.2.1 Sektion [global]In der Sektion [global] werden die grundlegenden Angab

Strany 44 - 3.10.2AntiVir Workstation

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAZum Beispiel:Olaf, olaf, oLaf, olAf, olaF Je höher der Wert der Belegung ist

Strany 45

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.4.2 Zwischengespeicherte Profile

Strany 46

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBANetBIOS-Namens entschieden; wer alphabetisch vorne steht hat gewonnen. Alle

Strany 47 - 4 Konfiguration von SAMBA

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA4.2.4 Sektion [profiles]path = /home/server3/%u/winprofileIm Heimatverzeichn

Strany 48 - 4.2.1 Sektion [global]

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5 Der Windows XP Professional Client5.1 Die verwendete Hardware des ClientsZ

Strany 49 - LMB = Local Master Browser

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA• Attribut = Partitionstyp und Wiederherstellungsmodus :o A = sofortige Wie

Strany 50 - 4.2.3 Sektion [netlogon]

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.3 Installation des BetriebssystemsDamit die Installation von Windows-XP Pr

Strany 51 - 4.2.5 Sektion [freigaben]

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBADer nächste Schritt, ist das Auswählen des Dateisystems der Partition (Abb.

Strany 52 - 5.2 Die Reborn-Karte

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAAbbildung 5.3-23 Product Key EingabeIn den folgenden Dialogen, werden allgem

Strany 53

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBANun folgt die Eingabe der aktuellen Zeitzone, des Datums und der Uhrzeit (Ab

Strany 54

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.3.2 Einrichtung der NetzwerkesDamit der Windows-XP Professional Client sic

Strany 55

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAAbbildung 5.3.2.2-1 Domänen beitrittAnschließend muss der Benutzername „root

Strany 56

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA7.7.1 Beigelegte DVD

Strany 57 - 5.3.1 Rechnernamen festlegen

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.3.3 Abschluss der Windows XP Professional InstallationAls Letztes erfolgt

Strany 58 -

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.4 GruppenrichtlinieneinstellungenUm mit den Clients richtig in einer Domän

Strany 59

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.4.2 Zwischengespeicherte ProfileDa die Clients nur einen gewissen Speicher

Strany 60

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.4.3 Anlagen-ManagerBei der Installation von Microsoft Office 2003 kam es

Strany 61 - 5.4.1 Abmeldescript

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.5.1.1 Microsoft Office 2003Microsoft Office 2003 ließ sich ohne Probleme a

Strany 62

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.5.1.3 Derive 6Derive 6 ist voll netzwerkfähig und ließ sich

Strany 63 - 5.5 Die Softwareinstallation

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAterordnern und Dateien verweigert. Damit die angemeldeten User keine Verände

Strany 64

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA5.5.2.1 AntivirDie Software von AntiVir wurde Lokal auf den Clients install

Strany 65

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAAbbildung 5.6-28 BackupUm ein Backup vom aktuellen System zu machen, muss au

Strany 66 - 5.5.2 Lokale Installationen

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA6 Benutzerhandbuch6.1 EinleitungDieses Benutzerhandbuch soll die Aufgaben de

Strany 67 - 5.6 Das Client Backup

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA1 VorwortIm Rahmen der zweijährigen Fachschule Technik in der Fachrichtung D

Strany 68 - Abbildung 5.6-28 Backup

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA6.4 LaufwerksbuchstabenNach der erfolgreichen Anmeldung an die Domäne, wird

Strany 69 - 6 Benutzerhandbuch

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA7 Administratorhandbuch7.1 EinleitungIn diesem Handbuch sollen die Besonderh

Strany 70 - 6.6 Benutzerumgebung

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA7.5 Das DateisystemIn der nachfolgenden Darstellung, werden die Ordner und D

Strany 71 - 7 Administratorhandbuch

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA7.5.3 Backup-VerzeichnisWie in Kapitel 7.7.3 beschrieben, werden hier regelm

Strany 72 - 7.5 Das Dateisystem

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA7.7 Die Backups7.7.1 Beigelegte DVD• Image vom Windows XP Professional Rechn

Strany 73 - 7.6 Netzwerkkonfiguration

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA8 FazitDieses Projekt hat uns gezeigt, was es bedeutet im Unterricht erlernt

Strany 74 - 7.7 Die Backups

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA9 AbbildungsverzeichnisABBILDUNG 2.1-1 SERVERÜBERSICHT...

Strany 75

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAABBILDUNG 3.3.6-2 IP-ADRESSE...

Strany 76 - 9 Abbildungsverzeichnis

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAABBILDUNG 3.8-13 WEBMIN STARTSEITE...

Strany 77

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAABBILDUNG 5.3.2.2-1 DOMÄNEN BEITRITT...

Strany 78

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA2 Projektbeschreibung2.1 AufgabenstellungDie Aufgabenstellung bestand zuerst

Strany 79

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA10 AnhangDie datei „exports“/home/server3 10.60.0.2(rw,sync,no_root_squash)/

Strany 80 - 10 Anhang

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAlocal master = Noldap ssl = nocase sensitive = Nobrowseable = No[homes]comme

Strany 81

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA; WkLpt - define the parallel interfaces to be use typical ; Devices used: /

Strany 82 - Das Windows-Abmeldescript

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA; Bsp.: SETUP /INFe:\disks\setup.inf;;**************************************

Strany 83

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA; 0 = Aus, 1 = AnCopyKeyFile=1; Pfad, in dem sich die Lizenzdatei befindet

Strany 84

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA;Anwählprogramme erweitern?. Dieser Parameter wird nur bei der ;Erstinstalla

Strany 85 - 11 Quellenverzeichnis

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAAchim Leitnerlinux USER 11/05Linux New Media AGHome Sweet Home, Linux-PCs mi

Strany 86

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBAMicrosoft Deutschlandhttp://www.quaschtel.de/wsh/filesystemobject.htmWindows

Strany 87

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA12 Projekttagebuch13.02.06 - Einrichtung des Projektraums- Aufbau des neuen

Strany 88 - 12 Projekttagebuch

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA22.02.06 - Einstellungen mit gpedit.msc am Client vorgenommen- Informationen

Strany 89

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA2.2 Ist-ZustandAn den Berufsbildenden Schulen Friedenstraße in Wilhelmshaven

Strany 90

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA- Einstellungen mit gpedit.msc am Client vorgenommen20.04.06 - Firefox auf S

Strany 91

Planung, Installation und Konfiguration eines File-servers mit LINUX-SAMBA17.05.06 - Dokumentation18.05.06 - Dokumentation19.05.06 - Dokumentation91

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře